02.08.25 Nix mit Ellwangen! Das Wetter ist einfach schlecht und obwohl wir uns wie gewohnt bereits morgens getroffen haben hilft alles nichts. Am Nachmittag muss die Flugcrew einsehen, dass es wohl keine Überführungsflüge geben wird. Viele fahren mit dem Anhänger und den Fahrzeugen dennoch schon nach Ellwangen, die Flugcrew verbringt einen schönen Abend am Neuburger Volksfest
03.08.25 Endlich! Morgens ist es zwar immer noch stark bewölkt und die Wolken hängen tief, doch die Überführung klappt weil gegen späten Vormittag sich das Wetter verbessert und so ohne Risiko die 70km abgeflogen werden können. Die Flugcrew wird schon sehnsüchtig erwartet – und so können am Nachmittag noch drei Schulstarts absolviert werden. Dann schlägt leider wieder der Regen zu und nur noch vereinzelt wird die Mücke bewegt.
04.08.25 Es ist mal wieder ziemlich kalt. Flugbetrieb ist erst ab 1330 möglich, weil die Wolkenuntergrenze quasi nicht vorhanden ist und wir ziemlich im Nebel sitzen. Nur Maxi, der uns besucht hatte, startet schon recht früh und mogelt sich zwischen den Wolkenschwaden zurück nach Hause. Selbst am Nachmittag war die Basis nicht höher als 280m GND, also nicht ideal zum F-Schlepp – doch die Challenge wurde angenommen! Ab 17 Uhr wurde es merkbar wärmer und in gleichem Maße ist auch die Basis angestiegen auf 500m. So gab es einen langen Flugtag, denn die letzten Stunden wurden wurden bis zum Schluss ausgenutzt.
Nach dem Abendessen gab es sogar noch ein Feuerwerk zu sehen, denn das Seefest endete an diesem Tag. Vom Tower aus gab es einen tollen Blick.
05.08.25 Ein abwechslungsreicher Flugtag begann mit einem Briefing, das wechselhaftes Wetter versprach. Daher wurde schnell aufgebaut, um noch einige Starts zu machen, die auch gut genutzt wurden, denn nach einem letzten Überprüfungsflug konnte Nils seine ersten drei Alleinflüge absolvieren! Kurz nach einem standesgemäßen Empfang am Boden mit Strauß und Thermikgefühl begann dann auch schon der erste Regenschauer des Tages, also gerade noch rechtzeitig! Nach einem Abwarten des Schauers wurde dann mithilfe der Ellwanger Winde auch während der Mittagspause fleißig weitergeschult, ehe dann am frühen Nachmittag der Wind merklich auffrischte und es bedrohlich nach Gewitter ausschaute. Hierfür wurden dann sämtliche Flieger sicherheitshalber in die Halle geräumt, jedoch hatten wir Glück, das Wetter zog vorbei und wir konnten noch einige Starts machen. Den Abschluss des Flugtages haben dann Werner und Paul gemacht, die bei einem schönen Abendflug noch die letzten Sonnenstrahlen ausgenutzt haben.
06.08.25 Der erste durchgehend schöne Flugtag war dann endlich am Mittwoch, von Früh an war es sonnig und windarm. Neben einigen Windenstarts der Ellwanger bauten auch insgesamt vier unserer Flieger auf, um die erste ordentliche Thermik des Fliegerlagers zu nutzen. Diese war leider nicht von einem stetigen Wolkenbild begleitet und etwas instabil, wodurch Flugdauern zwischen nur drei Minuten und ganzen vier Stunden zustande kamen. Abends wurden dann sehr leckere Käsespätzle gekocht, die von der hungrigen Flugmannschaft restlos verputzt wurden. Somit ging ein weiterer Tag bei schön sonnigem Wetter mit kollektivem Käsekoma zu Ende.
07.08.25 Ein sehr schöner und sonniger Flugtag ging früh los und ging bis spät nachmittags. Auch am Donnerstag war teilweise ordentliche Thermik so, dass einige Umschulungen auf neue Flugzeugmuster durchgeführt wurden und diese gleich mit einigen längeren Flügen geübt werden konnten. Abends war es dann ein Abendessen in großer Runde, denn es gab etwas zu feiern: Seit 10 Jahren bereits fährt die FGN nach Ellwangen ins Fliegerlager! Für dieses Jubiläum wurde ein Grillfest organisiert, wobei die Ellwanger Freunde großzügigerweise die Getränke und die Beilagen gestellt haben während die FGN-Kochmannschaft für das Grillgut zuständig war. So ging ein schöner sonniger Tag mit sehr geselligen und gut gemischten bayerisch-schwäbischen Kleingrüppchen um das Feuer und am Vorfeld zu Ende.
08.08.25 Der letzte Tag war erneut ein sehr schöner und wurde direkt von früh an gut genutzt. Am Nachmittag war gute Thermik angesagt, die sich aber leider so nicht materialisiert hat. So haben unsere Streckenflieger lange gehadert und sind früher oder später erst losgekommen. Die mäßige Thermik hat aber den Weg für mehrere kurze Flüge geebnet, was direkt von Paul genutzt wurde, um seine ersten drei Flüge alleine noch vor dem Mittagessen zu absolvieren! Auch nachmittags war das Wetter stabil schön, was dazu geführt hat, dass sowohl Christian als auch Philipp einen Überprüfungsflug durchführen konnten, um ihre Passagierberechtigung abzuschließen. Die Abendstunden wurden dann noch genutzt, um die meisten Flieger abzubauen und in ihre Anhänger zu räumen, sodass die Heimreise am Samstag schon gut vorbereitet war. Abends wurden wir dann von einigen Ellwangern besucht, um 43 leckere Fleischpflanzerl mit diversen Salaten zu verputzen.
Text: Philipp - danke schön!!