|
Die Fluggruppe Neuburg e.V.
wünscht allen Gönnern, Freunden und Mitgliedern
ein gesegnetes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jahresbericht 2019
|
Ein paar Gesellen der FGN trafen sich am Donnerstag Abend zur VHS Weiterbildung: Einsteigerkurs Bierverkostung.
Obwohl alle Teilnehmer bestimmt ausreichend Erfahrung beim Biertrinken mitgebracht haben, konnte doch viel neues über
unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und die Vielfalt bei der Herstellung des Bieres gelernt werden. Während des Vortrags
vom Ingolstädter Biersommelier Norbert Schmidl wurden unterschiedliche Sorten, vom leichten Jever bis zum starken Eisbock getestet. Ein toller, lehrreicher Spaß − Prost!

|
Benedikt hat heute seine Ausbildung mit dem Segelfliegen durch die praktische Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns mit dem stolzen Papa Wolfi, der ihn heute Nachmittag nach Oberschleißheim
zur praktischen Prüfung begleitet hat. Mit einer DG 1001 durftest du heute dein erlerntes Können zeigen.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Die Fluggruppe Neuburg gratuliert und wünscht dir stets sichere und schöne Flüge.
|
Um es gleich mal vorweg
zu nehmen - wir sind schon wieder angemeldet für
2020 in Ellwangen!
Denn schließlich konnten wir auch dieses Jahr wieder sehr schöne Flüge in
Ellwangen erleben. Die Stimmung war bei allen Teilnehmern hervorragend,
wichtige Faktoren sind sicherlich die Gastfreundschaft und das Vertrauen
unserer Fliegerkollegen in Ellwangen. Zwar war dieses Jahr das Wetter etwas
mehr durchwachsen, jedoch konnten täglich viele Flüge durchgeführt werden.
Der beste Thermiktag war sicherlich der Donnerstag, den Wolfgang nutzte um
ein Dreieck um den Luftraum Nürnberg zu fliegen und so 545km zurücklegte.
Drei Abende hat man sich extern in Wirtschaften versorgt, die Organisation
der restlichen Abende hat Renate mit ihrer Küchenmannschaft übernommen: es
wurde gemeinsam direkt am Flugplatz gekocht und gegessen.
Dank der Ellwanger Fliegerkollegen konnten auch eine große Anzahl an
Windenstarts durchgeführt werden. Für den einen oder anderen Piloten war das
eine komplett neue Erfahrung, da wir in Neuburg keine Windenstarts machen.
Insgesamt wieder eine super tolle Woche mit viel Spaß. Diese
Fliegerlagerwoche ist ein wichtiger Faktor für den Zusammenhalt in unserem
Verein.
--> Hier geht es zur Fotogalerie!
|
Juni/Juli Die FGN am Schlossfest
"Vivat - hoch, hoch, hoch" so erklang es vermehrt an den beiden Schlossfestwochenenden Ende Juni und Anfang Juli in Neuburg. Wie gewohnt, war wieder eine starke Truppe
der Fluggruppe Neuburg vertreten und hat sich um das Pendelspiel, den Planenwagen und den Zeltanbau gekümmert. Im 1-stunden Rhythmus waren die Dienste im Pendelspiel
verteilt, wodurch niemand zu stark belastet war und jederzeit auch genügend Zeit hatte sich dem Treiben am Schlossfest hinzugeben. Es ist immer wieder festzustellen,
dass die Lage des Pendelspiels in der Oberen Altstadt ideal ist: bei dem heißen Wetter lag unser Stand tagsüber im luftigen Schatten und erst abends kam die
Sonne um die Ecke. So waren die heißen Tage ganz gut ertragbar. Außerdem lockt die zentrale Lage viele unserer ehemaligen Mitglieder an, die wir gerne und
zahlreich begrüßt haben. Zu einem Glas Wein blieb oftmals die Zeit, so konnten auch Erinnerungen an alte Zeiten ausgetauscht werden.
Das Wetter bescherte 5 Tage Sonnenschein, erst am letzten Sonntag gab es morgens einen starken Gewitterschauer, der sich jedoch wunschgemäß bis zum Beginn des
Umzugs um 11 Uhr verzogen hatte. Vor dem Umzug wurde dieses Jahr eine besonders schöne Tradition begonnen: bei Renata und Peter konnte sich jeder vor dem Umzug mit
Weißwürsten und Getränken stärken. Eine tolle Aktion, die besonderen Dank verdient und auch gerne angenommen wurde.
Wir danken allen aktiven Teilnehmern (FGN und nicht-FGN), allen Besuchern unseres Standes, allen Helfern beim Auf- und Abbau und besonders unserem Hauptorganisator Reinhold,
der dieses Jahr unseren Schlossfestwagen in vielen Stunden liebevoll restauriert hat, für dieses gelungene Schlossfest.




|
In gechillter Atmosphäre im Fliegerheim hatte Wolfgang mal wieder zu einem Weißwurst-Frühstück geladen.
Nach dem langen Winter, mit weniger Möglichkeiten sich auszutauschen, gab es schließlich viel zu bereden.
Denn die neue Flugsaison steht schon vor der Tür und unsere Piloten in den Startlöchern um endlich wieder in die Luft zu kommen.

|
Die Zeit vergeht, und mir ihr entwickeln sich auch die technischen Möglichkeiten weiter. Seit dem Jahr 2004 - vor dem "mobilen" Internet oder "Web 2.0" - hatte die Fluggruppe zum internen Informationsaustausch ein Forum im Einsatz. Nachdem wir mittlerweile zum einen aufgrund der weiten Verbreitung von Smartphones wesentlich schneller untereinander kommunizieren können und zum anderen mit dem "Vereinsflieger" zwischenzeitlich ein Rundum-sorglos-Paket für alle digitalen Bedürfnisse eines Flugsportvereins existiert, wird unser internes Forum nicht mehr benötigt.
Daher eine Information an alle Mitglieder: mit sofortiger Wirkung geht unser Forum nun nach 15 Jahren offline! |
Die 3000h-Kontrolle der ASK21 macht Fortschritte: Mittlerweile sind alle Steuerflächen demontiert und inspiziert.
Die Steuerseile sind bereits durch neue ausgetauscht und so langsam geht es daran, die Einzelteile wieder zu komplettieren.
Die Maßnahmen mit dem Endoskop sind ebenfalls bereits abgeschlossen. Mit der Abnahme durch den Prüfer ist ebenfalls
ein wichtiger Meilenstein geschafft. Dennoch, es liegt noch viel Arbeit vor uns bis die neue Saison beginnen kann.
|
Alle Mitglieder und Angehörige sind herzlich zur Weihnachtsfeier am 08. Dezember 2018 ins Fliegerheim eingeladen.
|
Der Wettergott meinte es gut mit den Neuburger Segelfliegern: Trotz Nebelwetterlage hatte sich der Nebel an diesem Morgen schnell
verzogen und es konnte bald mit dem Flugbetrieb begonnen werden. Zum Abschluss der Saison 2018 hatte die Fluggruppe Neuburg zur
Teilnahme am Segelflug-Ziellandewettbewerb auch den zweiten Flugverein am Flugplatz, den Luftsportverein JG74 M eingeladen.
Hierzu wurden auf der Landewiese einige hintereinander gelegene Felder mit Sägespänen markiert. Das Feld mit der maximalen
Punktzahl war nur 3,50 Meter lang. Genau dieses Feld musste bei einer Anfluggeschwindigkeit von rund 80 km/h mit dem Hauptfahrwerk
getroffen werden. Doch auch in größerem Abstand zu diesem Feld mit maximaler Punktzahl konnten immer noch einige Punkte errungen
werden. Die Wahrscheinlichkeit, genau den richtigen Aufsetzpunkt zu erwischen, stieg natürlich mit einem stabilen Endanflug. Der
variable Einsatz der Bremsklappen tat ein Übriges. Dennoch war es keine einfache Übung und so gab es tatsächlich auch Teilnehmer,
welche nach zwei Wertungsflügen immer noch bei 0 Punkten lagen.
Mittags wurde die Flugmannschaft mit Weißwürsten und frischen Brezen versorgt, ein ganz besonderer Service an diesem Tag. Auch
für Kaffee und Kuchen war durch einige Mitglieder gesorgt. Neben der reinen Fliegerei kommt also auch der gesellschaftliche Teil
nicht zu kurz, wenn man den Tag gemeinsam am Flugplatz zubringt.
Nachdem alle Piloten ihre beiden Wertungsflüge absolviert hatten, stand abends endlich das Ergebnis fest:
1. Alexander
2. Wolfgang
3. Lena
Damit ist Segelflugsaison 2018 unfallfrei beendet und die Flieger in Neuburg freuen sich auf ein hoffentlich ebenso sicheres
Fliegerjahr 2019. Damit die Technik auch einsatzbereit ist, finden derzeit in den Werkstätten umfangreiche Wartungsarbeiten an den Flugzeugen statt.

|
Schon zum dritten Mal verbrachten wir unser Fliegerlager bei der Fluggruppe in Ellwangen. Auch in diesem Jahr wurden wir wieder sehr gastfreundlich aufgenommen, obwohl die Hausherren selbst in dieser Woche im Fliegerlager waren. Bei herrlichem Wetter war unser Lager schnell aufgebaut und eingerichtet.
Es begann ein sehr heißes Fliegerlager. Von Sonntag bis Dienstag konnten wir uns in großen Höhen bis 2500 m abkühlen, aber auch die weiteren Tage war es sehr heiß und wir sind jeden Tag geflogen. Durch die hervorragende Thermik konnten unsere Streckenflieger weite Distanzen zurücklegen, Wolfi flog mit seinem Segelflugzeug sogar über 600 km weit! Meist haben wir die Mittagspause wegen der Temperaturen von weit über 30° C etwas länger gestaltet.
Wie bereits im letzten Jahr gab es auch heuer wieder ein großes Ereignis: Benedikt hat sich zum ersten Mal ohne Fluglehrer in die K13 gesetzt und seine Alleinflüge bestens gemeistert! Auch die Landungen hätte Papa Wolfi nicht besser machen können. Jetzt standen drei Generationen zusammen, Opa Reinhold, Papa Wolfgang und Sohn Benedikt. Traditionell wurde auch unseren Benedikt das nötige Thermikgefühl einverleibt und am Abend durften wir dafür ein Freibier genießen.
Dank unserer Renate war auch in diesem Fliegerlager für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben Essen gehen gab es wieder leckere selbstgekochte Speisen wie Chilli con Carne, Fleischpflanzerl, Gulasch und das alles mit Beilagen und Salaten.
Die Stimmung war ausgezeichnet, genau wie die Zusammenarbeit. Für jegliche Dienste wie Semmeln holen, ausräumen, putzen, kochen, aufräumen, Schreibkram fanden sich immer Freiwillige. Rundum ein tolles und erfolgreiches Fliegerlager und eine wunderschöne gemeinsame Woche - wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
- Fotogalerie Fliegerlager Ellwangen 2018 -

|
Nach dem Flugbetrieb, bei wunderbar sonnigem Wetter, freuten wir uns sehr, einige Vertreter des LSVs JG74 M bei uns am Fliegerheim
zum gemeinsamen Grillen begrüßen zu dürfen. Schnell
war eine lange Tafel aufgebaut, die aufgrund der schieren Anzahl an Teilnehmern sogar mehrmals verlängert werden musste.
Zum Essen gab`s Steaks, Würstchen, Salate und Kuchen. Es war ein Genuss, die sehr schöne Abendstimmung mit Freunden
bei einem Glas Bier oder Wein zu verbringen
Es ergeht ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen dieses kleinen Festes beigetragen haben!

|
So pflegt Ralf das Zwetschgenbäumchen hinter der Fliegerhalle. Hiermit sollte einer kleinen Ernte nichts im Wege stehen. Wir
möchten uns gleich mal für den "Zwetschgendatschi" anmelden. Bei der ersten ausreichenden Ernte würden wir uns freuen, wenns an einem
Flugtag im Herbst "Zwetschgendatschi" gibt.
|
Als Dank für seine 20jährige Zeit als Kassier hatte der Erste Vorsitzende an der diesjährigen Jahreshauptversammlung einen Zwetschgenbaum an Ralf Kordetzky überreicht. Dieser Baum wurde nun bei einer kleinen Zeremonie auf dem Gelände der Fluggruppe Neuburg eingepflanzt. Nach der ausreichend diskutierten Suche nach einem geeigneten Standort, durften alle Beteiligten Ralf beim Graben zusehen. Mit dem geeigneten Dünger und ausreichend Wasser hat das Bäumchen hoffentlich die beste Grundlage für ein gesundes Wachstum. So warten wir auf die ersten Früchte-die Vereinsleiterin Renate hat bereits den ersten Zwetschgendatschi versprochen!
|
Das lange Warten nach der Wintersaison hat endlich ein Ende gefunden: die neue Flugsaison wurde eingeläutet. Die Mitglieder der Fluggruppe Neuburg e.V. freuen sich auf eine tolle Saison mit hoffentlich ausgezeichnetem Fliegerwetter und vielen Flugstunden.
|
Neuer Kassenwart bei der Fluggruppe Neuburg e.V.
Der erste Vorsitzende Wolfgang H. hatte die Mitglieder der Fluggruppe Neuburg e.V. rechtzeitig zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 17. März 2018 geladen. Nach der Begrüßung berichteten die Spartenleiter über die
Tätigkeiten und Geschehnisse im vergangenen Jahr. So wurden im Rahmen der Pilotenschulung 734 Starts bei insgesamt 204 Stunden durch die ehrenamtlichen Fluglehrer der Fluggruppe geleistet. Dem Werkstattleiter Peter U. wurde im
Vorfeld vom bestellten Flugzeugprüfer des Landesverbandes Bayern der ausgezeichnete technischer Zustand der Flugzeuge bescheinigt. Peter U. erläuterte, dass die Einhaltung der EASA Richtlinien immer mehr Papierarbeit mit sich
brächten und ein nicht unerheblicher zeitlicher Aufwand dafür aufgebracht werden müsse.
Nach den detaillierten Flugstatistiken führte Flugbetriebsleiter Bernd U. die Belehrung zur Nutzungsordnung des TaktLwGeschw74 durch. Bei dem gemeinsamen Flugbetrieb auf dem Militärflugplatz sind einige Begebenheiten für eine
sichere Durchführung des Flugbetriebs zu beachten, besonders da jederzeit der Start der Alarmrotte erforderlich sein könnte.
Beim Thema Investitionsplanung betonte Wolfgang H. die dringend erforderliche Renovierung des Dachstuhls der vereinseigenen Werkstatt. Leider kann dieser Umbau noch nicht angegangen werden, da die Planungsarbeiten für die
B16-Trassenführung nicht abgeschlossen sind. Solange die zukünftige Trassenführung im Bereich des Vereinsheimes nicht offiziell ausgeschlossen ist, kann diese Investition nicht angegangen werden.
Ein großes Thema war dieses Jahr der Einsatz einer neuen Vereinsverwaltungssoftware. Die 30 Jahre lang genutzte Software zur Starterfassung ist nicht mehr zeitgemäß. Mit der neuen Software kann nun die Verwaltung und
Buchhaltung des Vereins neu aufgestellt werden. Der ideale Zeitpunkt also, um einen Wechsel der Kassenführung einzuleiten. Der bisherige Kassenwart Ralf K. hatte die Verantwortung über die Finanzen bereits seit 20 Jahren übernommen
und bei seiner letzten Wahl schon darauf hingedeutet, nur noch eine Wahlperiode zur Verfügung stehen zu wollen. Jürgen M. erklärte sich nun bereit die Kassenführung zu übernehmen. Er wurde von den anwesenden Mitgliedern
einstimmig zum neuen Kassenwart gewählt. Nach der Wahl bedankte er sich für den Vertrauensvorschuss bei der Versammlung.
Als Dankeschön für seine Verdienste erhielt der scheidende Kassenwart Ralf K. vom Ersten Vorsitzenden die Silberne Vereins-Ehrennadel sowie ein kleines Zwetschenbäumchen, welches dieser nun auf dem Anwesen der Fluggruppe
Neuburg anpflanzen darf.
|
Eine kleine, aber hungrige Mannschaft traf sich am Sonntag den 18.02.18 zu einem gemütlichen Frühschoppen im Fliegerheim. Natürlich war das nahende Frühjahr und der Beginn der Flugsaison ein großes Thema. Doch vor der Tür lagen etwa 15cm Schnee - es dürfte also noch etwas dauern bis die Flugzeuge wieder zum Start geschoben werden.
|
Nach umfangreichen Arbeiten an unseren Segelflugzeugen kam am Samstag der Prüfer um die Maschinen abzunehmen. Ein ganz besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Vollständigkeit der Unterlagen, was in der heutigen EASA-Welt von großer Bedeutung ist. Damit sind unsere Segelflugzeuge nun fast alle wieder fit für die neue Saison. Einzige Ausnahme: die ASK-13. Die ist gerade in der Grundüberholung und benötigt noch ein paar Wochen bis zur Fertigstellung.
|
Unser ehemaliges aktives Mitglied, dann förderndes Mitglied Max Böse ist am Donnerstag den 01.02.18 verstorben. Max war bei uns in der Fluggruppe Neuburg seit 1964 Mitglied und war als Motorflieger stets ein zuverläßiger Schlepppilot und ein geselliger, freundlicher Fliegerkamerad.
Viele Mitglieder nahmen an der Beisetzung in Ingolstadt teil. Der erste Vorsitzende Wolfgang Hesche legte am Grab einen Kranz im Namen der Fluggruppe Neuburg e.V. nieder. Zuletzt war Max mit uns im Januar beim Fliegerwirt in Egweil zum Enteneßen, wo er die Anwesenheit im Kreise der Flieger sehr genoß.
Wir werden Max ein ehrendes Gedenken bewahren.
|
Alle älteren Meldungen können im Archiv aufgerufen werden! zum Archiv
|
|